FF 15.* - Globe-Icon in der Adressleiste ändern?

  • Hallo Andreas,

    vielen Dank für den Hinweis auf die Erweiterung, die hatte ich allerdings schon gesehen und darum geht es mir gar nicht, denn ich möchte gar nicht das Favicon jeder angezeigten Seite in der Adressleiste haben, es reicht mir, wenn das im Tab angezeigt wird.

    Ich möchte nur dieses Globe-Icon, das dort jetzt standardmässig bei jeder http-Seite angezeigt wird, gern gegen ein eigenes Icon austauschen.

    Hast Du da vielleicht eine Idee? Könnte man das nicht irgendwie über die userchrome.css realisieren?

    Gruß

    Petrik75

  • userChrome.css

    #page-proxy-favicon{list-style-image: url("??????.png") !important;width:16px !important;height:16px !important}

    Packe das Bild ??????.png in dein Chromeverzeichnis - Brauser neu starten

  • Zitat von 2002Andreas

    Mit dieser Erweiterung werden die Favicons wieder angezeigt.

    Hallo Andreas,

    das ist ja grausam, braucht man neuerdings für jeden Käse eine Erweiterung? Geht das nicht auch irgendwie ohne?
    Was denkt sich Mozilla nur dabei? :mrgreen:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat von camel-joe

    Was denkt sich Mozilla nur dabei?


    Mit Firefox 14 reagiert Mozilla auf die jüngsten Betrugsmaschen der Online-Kriminellen und zieht die Sicherheitsschrauben seines Browsers noch fester an – und das nicht nur unter der Haube. Version 14.0.1 zeigt das Favicon einer geöffneten Internetseite jetzt nicht mehr neben der URL an, sondern blendet im Normalfall eine graue Weltkugel ein. Dies soll verhindern, dass manipulierte Adressen mittels bestimmten Icons Sicherheit vortäuschen können. Lieblingsseiten lassen sich aber dennoch auf einen Blick erkennen, da das Favicon weiterhin im Tab angezeigt wird.
    Grünes Schloss für höchste Sicherheit

    Neben der Weltkugel treten nach dem Update auf Firefox 14 noch drei weitere Statusanzeigen in Kraft: Ein graues Warndreieck signalisiert eine Webseite mit sowohl sicheren als auch ungeschützten Inhalten. Sobald ein graues Schloss erscheint, ist die Internetseite mit SSL geschützt und in der Regel abhörsicher. Ein grünes Schloss steht für die höchste Sicherheitsstufe (SSL-Verbindung mit Extended-Validation-Zertifikat), wie man sie beispielsweise von einer Seite zum Online-Banking erwarten kann.
    http://computer.t-online.de/firefox-14-gla…_58039286/index

    Zitat von camel-joe

    Geht das nicht auch irgendwie ohne?


    Leider ist mir zumindest dazu noch nichts eingefallen.

  • Zitat von 2002Andreas

    Neben der Weltkugel...


    Das ist mir noch gar nicht so aufgefallen, da ich zwar den 15er eingerichtet habe, aber er liegt brach. Denn ich verwende überwiegend den 2er oder 10er.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Kleine Korrektur, weil der zitierte Artikel nicht mehr aktuell ist: Das graue Warndreieck bei Seiten mit sogenanntem Mixed Content war nur zeitweise, zeitweise war es vorher ja auch orangefarben, und das Grau war auch mal ein anderes. Da wurde viel probiert. Es wird auf diesen Seiten aber genauso wie bei Seiten ohne Verschlüsselung einfach nur die Weltkugel angezeigt, das Warndreieck gibt es nicht mehr.

    Sehr schön in diesem Zusammenhang ist übrigens auch, dass die Webkonsole alle unverschlüsselt übertragenen Komponenten auf einer verschlüsselten Seite in roter Schrift anzeigt. Also jene Komponenten, welche den Unterschied zwischen Mixed Content (HTTPS + HTTP) und komplettem HTTPS und damit dem grünem Schloss machen. Siehe http://s14.directupload.net/images/120914/aqfcljyn.png